Lamborghini ist ein bekannter italienischer Hersteller von Luxusautomobilen. Das Unternehmen wurde 1963 von Ferruccio Lamborghini gegründet. Ferruccio Lamborghini war ein erfolgreicher Unternehmer, der zunächst Traktoren produzierte. Er entschied sich jedoch, sein Geschäftsfeld auf Luxusautos auszuweiten und gründete Lamborghini, um mit den großen Automobilherstellern konkurrieren zu können.
Lamborghini Autos zeichnen sich durch ihr elegantes Design, ihre hohe Leistung und ihre exklusive Ausstattung aus. Sie sind ein Statussymbol für wohlhabende Autoliebhaber auf der ganzen Welt. Viele Prominente und Motorsport-Enthusiasten besitzen Lamborghini-Fahrzeuge.
Im Laufe der Jahre wechselte das Eigentum von Lamborghini mehrmals. Ferruccio Lamborghini verkaufte das Unternehmen 1974. Seitdem wechselten die Eigentümer mehrfach, darunter auch renommierte Unternehmen wie Chrysler und Audi. Audi ist derzeitiger Eigentümer von Lamborghini. Durch die Übernahme von Audi konnte Lamborghini sein Angebot erweitern und seine Position im Luxusautomobilmarkt weiter stärken.
Lamborghini hat es geschafft, mit seinen aufregenden und innovativen Fahrzeugen einen festen Platz in der Automobilbranche zu behaupten. Das Unternehmen ist für seine herausragende Ingenieurskunst und die Verwendung modernster Technologie bekannt. Durch den Einsatz von leichten Materialien und leistungsstarken Motoren sind Lamborghini-Autos wahre Meisterwerke der Automobiltechnik.
Wem gehört Lamborghini? Aktuell gehört Lamborghini zur Audi-Gruppe, die wiederum zum Volkswagen-Konzern gehört. Durch die Verbindung mit Audi kann Lamborghini von den Ressourcen und der Erfahrung eines großen Automobilherstellers profitieren. Die Zusammenarbeit ermöglicht es Lamborghini, weiterhin innovative und begehrte Luxusfahrzeuge herzustellen und seine Erfolgsgeschichte fortzusetzen.
Wem gehört Lamborghini?
Lamborghini ist ein italienischer Luxusautomobilhersteller, der ursprünglich von Ferruccio Lamborghini im Jahr 1963 gegründet wurde. Das Unternehmen wurde bekannt für seine Sportwagen und Supersportwagen, die für ihre Leistung und ihr Design berühmt sind.
Im Laufe der Jahre wechselte die Eigentümerschaft von Lamborghini mehrmals. Hier ist ein Überblick über die wichtigsten Eigentümer des Unternehmens:
-
1963-1972: Ferruccio Lamborghini gründete das Unternehmen und war der erste Eigentümer von Lamborghini.
-
1972-1980: Die Gruppe Mimran, eine Familie aus Griechenland, kaufte Lamborghini.
-
1980-1994: Die amerikanische Chrysler Corporation übernahm Lamborghini.
-
1994-1998: Der indonesische Unternehmer Megatech besaß Lamborghini.
-
1998-2007: Die deutsche Audi AG erwarb Lamborghini und machte es zu einer Tochtergesellschaft.
-
2007-heute: Lamborghini gehört zur Volkswagen AG, einem deutschen Automobilkonzern.
Heutzutage bleibt Lamborghini eine führende Marke in der Automobilindustrie und produziert weiterhin luxuriöse Sport- und Supersportwagen für Autoliebhaber auf der ganzen Welt.
Eigentumsübergänge in der Geschichte des italienischen Luxusautomobilherstellers
1. Gründung und erste Jahre unter Ferruccio Lamborghini (1963-1972)
Der italienische Unternehmer Ferruccio Lamborghini gründete das Unternehmen Lamborghini im Jahr 1963. Lamborghini begann zunächst als Hersteller von Traktoren und landwirtschaftlichen Geräten, bevor er sich entschied, Luxusautos herzustellen.
2. Crysler-Ära (1987-1994)
Im Jahr 1987 kaufte das amerikanische Unternehmen Chrysler den Luxusautohersteller Lamborghini. Während dieser Zeit brachte Lamborghini einige neue Modelle auf den Markt und erweiterte seine Produktionskapazitäten.
3. Ownership durch Malaysian Investment Group (1994-1998)
Von 1994 bis 1998 gehörte Lamborghini einer malaysischen Investmentgruppe, die von Megatech Ltd. angeführt wurde. In dieser Zeit wurden Investitionen getätigt, um das Unternehmen zu revitalisieren und neue Modelle zu entwickeln.
4. Volkswagen-Ära (seit 1998)
Im Jahr 1998 wurde Lamborghini schließlich von der deutschen Automobilgruppe Volkswagen übernommen. Unter der Leitung von Volkswagen hat Lamborghini seine Produktionskapazitäten weiter ausgebaut und neue Modelle entwickelt, darunter den beliebten Lamborghini Gallardo und Lamborghini Huracán.
5. Audi als Eigentümer (seit 1998)
Audi, eine Tochtergesellschaft von Volkswagen, ist seit 1998 offiziell der Eigentümer von Lamborghini. Audi hat das Unternehmen unterstützt und in Forschung und Entwicklung investiert, um die marke weiter voranzutreiben. Lamborghini hat unter der Eigentümerschaft von Audi eine Phase des Wachstums und internationalen Erfolgs erlebt.
Zusammenfassung
Lamborghini hat im Laufe seiner Geschichte mehrere Eigentumsübergänge erlebt. Von der Gründung durch Ferruccio Lamborghini über die Chrysler-Ära und die Ownership durch eine malaysische Investmentgruppe bis zur Volkswagen-Ära und der aktuellen Eigentümerschaft von Audi hat Lamborghini seinen Status als führender Hersteller von Luxusautomobilen beibehalten.
Gründung von Lamborghini
Die Geschichte von Lamborghini begann im Jahre 1963, als Ferruccio Lamborghini, ein italienischer Unternehmer und Hersteller von landwirtschaftlichen Maschinen, beschloss, in den Automobilmarkt einzusteigen.
Lamborghini war ein großer Liebhaber von schnellen Autos und besaß bereits mehrere bekannte Sportwagen wie Ferrari. Jedoch war er mit der Zuverlässigkeit der Fahrzeuge nicht zufrieden und beschloss, selbst einen besseren Sportwagen zu entwickeln.
Zu diesem Zweck gründete Lamborghini die Firma “Automobili Lamborghini” und baute eine moderne Fabrik in Sant’Agata Bolognese, in der Nähe von Bologna in Italien.
Die erste Lamborghini-Modell
Im Jahr 1966 präsentierte Lamborghini sein erstes Modell, den Lamborghini 350 GT. Dieser Sportwagen war mit einem leistungsstarken V12-Motor ausgestattet und setzte neue Maßstäbe in Sachen Leistung und Luxus.
Der 350 GT war ein großer Erfolg und wurde von Autoenthusiasten weltweit hoch gelobt. Dies war der Beginn einer Erfolgsgeschichte für Lamborghini, die bis heute andauert.
Weitere Modelle und Erfolge
In den folgenden Jahren erweiterte Lamborghini sein Modellangebot und brachte weitere Sportwagen auf den Markt, darunter der legendäre Lamborghini Miura und der Countach.
Die Fahrzeuge von Lamborghini waren bekannt für ihr aggressives Design, ihre hohe Leistung und ihre luxuriöse Ausstattung. Sie zogen die Aufmerksamkeit von Prominenten und Sportwagenliebhabern auf der ganzen Welt auf sich.
Lamborghini erzielte auch große Erfolge im Motorsport. Die Fahrzeuge nahmen an Rennserien wie der GT-Meisterschaft und der Formel 1 teil und gewannen zahlreiche Preise.
Übernahme und aktuelle Situation
Im Jahr 1978 wurde Lamborghini von der Schweizer Firma “Georges-Henri Rossetti & Co.” übernommen und wechselte in den kommenden Jahrzehnten mehrmals den Besitzer.
Heute gehört Lamborghini zur Volkswagen Group, einer der größten Automobilhersteller der Welt. Lamborghini produziert weiterhin luxuriöse Sportwagen, die für ihre außergewöhnliche Leistung und ihr einzigartiges Design bekannt sind.
Sant’Agata Bolognese und die Produktionsstätten von Lamborghini
Sant’Agata Bolognese ist ein kleiner Ort in der Region Emilia-Romagna in Italien. Hier befindet sich das Hauptquartier und die wichtigsten Produktionsstätten von Lamborghini. Das Unternehmen wurde 1963 von Ferruccio Lamborghini gegründet und ist seitdem ein Synonym für luxuriöse und leistungsstarke Sportwagen.
Die Produktionsstätten von Lamborghini erstrecken sich über eine Fläche von rund 150.000 Quadratmetern und umfassen verschiedene Gebäude und Anlagen. Hier werden sowohl die Fahrzeuge der Serienproduktion als auch die limitierten Sondermodelle hergestellt.
Die Fertigung
Die Fertigung bei Lamborghini ist geprägt von handwerklichem Geschick und modernster Technologie. Jeder Lamborghini wird von Hand gefertigt und dabei werden höchste Ansprüche an Qualität und Präzision gestellt. Die Karosserien werden aus leichten Materialien wie Kohlefaser hergestellt, um das Gewicht der Fahrzeuge zu reduzieren und die Leistung zu maximieren.
Die Lackierung der Fahrzeuge erfolgt in einer eigens dafür eingerichteten Lackiererei. Hier werden die individuellen Wünsche der Kunden berücksichtigt und die Autos in den gewünschten Farben lackiert. Die Lackiererei von Lamborghini ist für ihre außergewöhnliche Qualität und Präzision bekannt.
Die Montage
Nach der Fertigung der Karosserien und der Lackierung werden die einzelnen Komponenten des Fahrzeugs in einer Montagehalle zusammengefügt. Hier werden die Motoren eingebaut, das Interieur ausgestattet und die letzten Feinheiten angebracht. Jeder Schritt der Montage wird sorgfältig überwacht, um sicherzustellen, dass jeder Lamborghini den hohen Qualitätsstandards entspricht.
Ein besonderes Highlight ist die Endmontage, bei der der Motor des Fahrzeugs zum ersten Mal gestartet wird. Dieser Moment markiert den Abschluss des Produktionsprozesses und den Beginn des Test- und Abstimmungsverfahrens.
Die Teststrecke
Direkt neben den Produktionsstätten befindet sich die Teststrecke von Lamborghini. Hier werden alle Fahrzeuge einem intensiven Testing unterzogen, um ihre Leistung, Handhabung und Zuverlässigkeit zu überprüfen. Die Testfahrer von Lamborghini sind Experten auf ihrem Gebiet und sorgen dafür, dass die Fahrzeuge den hohen Ansprüchen gerecht werden.
Die Teststrecke dient auch als Veranstaltungsort für exklusive Kundenevents und Presseveranstaltungen. Hier haben Besucher die Möglichkeit, die Fahrzeuge von Lamborghini hautnah zu erleben und sich von ihrer beeindruckenden Performance zu überzeugen.
Die Tradition lebt weiter
Sant’Agata Bolognese ist nicht nur der Ort, an dem Lamborghini gegründet wurde, sondern auch der Ort, an dem die Tradition und die Werte des Unternehmens weiterleben. Die Produktionsstätten von Lamborghini sind ein Symbol für italienische Handwerkskunst und Leidenschaft für perfekte Autos. Die Mitarbeiter von Lamborghini setzen sich Tag für Tag dafür ein, die Vision von Ferruccio Lamborghini zu verwirklichen und die besten Sportwagen der Welt herzustellen.
Ferruccio Lamborghini – der Mann hinter dem Mythos
Ferruccio Lamborghini, geboren am 28. April 1916 in Italien, war ein visionärer Unternehmer und Gründer des Luxusautomobilherstellers Lamborghini. Lamborghini wuchs auf einer landwirtschaftlichen Farm auf und entwickelte bereits in jungen Jahren eine Leidenschaft für Mechanik und Technik.
Im Jahr 1948 gründete Lamborghini ein Unternehmen, das zunächst Traktoren herstellte. Seine Traktoren waren so erfolgreich, dass er schnell genug Geld verdiente, um seine Leidenschaft für Sportwagen zu verwirklichen. Im Jahr 1963 präsentierte er seinen ersten Supersportwagen, den Lamborghini 350 GT, und schuf damit eine Legende.
Lamborghini war bekannt für seine Liebe zum Detail und seine technische Expertise. Er strebte nach Perfektion und wollte sich nicht mit den etablierten Automobilherstellern wie Ferrari zufriedengeben. In einer Zeit, als Ferrari als unangefochtener Marktführer galt, setzte Lamborghini alles daran, einen Sportwagen zu entwickeln, der sowohl in Bezug auf Leistung als auch auf Luxus neue Maßstäbe setzte.
Eine Anekdote besagt, dass Lamborghini Ferrari wegen eines Problems mit der Kupplung seines Ferrari während eines Treffens persönlich aufsuchte und Feedback gab, wie das Problem behoben werden könnte. Enzo Ferrari soll arroganterweise geantwortet haben, dass Lamborghini sich dazu besser auf die Produktion von Traktoren konzentrieren solle. Dieses Ereignis soll Lamborghini so verärgert haben, dass er beschloss, seinen eigenen Sportwagen zu bauen, der Ferrari in allen Belangen übertrumpfen sollte.
Das Ergebnis war der Lamborghini Miura, der 1966 auf den Markt kam und als einer der ersten Supersportwagen der Welt gilt. Der Miura war ein Wendepunkt für Lamborghini und etablierte die Marke endgültig als Konkurrent von Ferrari.
Lamborghini blieb ein Vorreiter und baute einige der erfolgreichsten und berühmtesten Supersportwagen der Welt, darunter der Countach, Diablo und Murciélago. Obwohl Ferruccio Lamborghini 1993 verstarb, bleibt sein Erbe lebendig und die Marke Lamborghini steht weiterhin für Luxus, Leistung und Exklusivität.
Audi übernimmt Lamborghini
Audi, die deutsche Luxusautomarke, hat Lamborghini, den italienischen Hersteller von Sportwagen und Luxusautos, übernommen. Diese Übernahme fand im Jahr 1998 statt und markierte den Beginn einer erfolgreichen Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen.
Lamborghini wurde 1963 von Ferruccio Lamborghini gegründet und etablierte sich schnell als einer der bekanntesten und angesehensten Hersteller von Sportwagen. Die Marke wurde für ihre leistungsstarken Motoren, ihr einzigartiges Design und ihre hochwertige Verarbeitung bekannt.
Im Jahr 1987 geriet Lamborghini aufgrund finanzieller Schwierigkeiten in die Insolvenz und wechselte mehrmals den Besitzer, bevor Audi die Mehrheit der Anteile des Unternehmens erwarb. Audi, das zur Volkswagen-Gruppe gehört, erkannte das Potenzial von Lamborghini und war daran interessiert, das Unternehmen zu erwerben, um seine Position im Luxusautomobilmarkt zu stärken.
Seit der Übernahme hat Audi in Lamborghini investiert, um die Marke weiterzuentwickeln und neue Modelle auf den Markt zu bringen. Lamborghini hat unter der Leitung von Audi eine Reihe erfolgreicher Fahrzeuge wie den Gallardo, den Huracán und den Aventador entwickelt.
Dank Audi’s technischem Know-how und seiner Erfahrung im Automobilsektor konnte Lamborghini sein Design und seine Technologie weiter verbessern und seine Position als einer der führenden Hersteller von Sportwagen festigen.
Die Zusammenarbeit zwischen Audi und Lamborghini hat beiden Unternehmen geholfen, ihre Position im Luxusautomobilmarkt zu stärken. Audi profitierte von der Erweiterung seines Portfolios um sportliche und leistungsstarke Fahrzeuge, während Lamborghini von der finanziellen Stabilität und dem technischen Know-how von Audi profitierte.
Durch die Übernahme von Lamborghini hat Audi seine Position als einer der Top-Hersteller von Luxusautos weiter gestärkt und sich als wichtige Marke im Sportwagensegment etabliert.
Quelle: Audi.com
Aufstieg von Lamborghini unter dem Dach der Volkswagen Group
Lamborghini hat eine bewegte Geschichte hinter sich, die im Jahr 1963 mit der Gründung des Unternehmens durch Ferruccio Lamborghini begann. In den ersten Jahren konzentrierte sich das Unternehmen auf die Produktion von Luxusautomobilen und Sportwagen.
In den 1980er Jahren geriet Lamborghini in finanzielle Schwierigkeiten und wechselte mehrmals den Besitzer. Schließlich wurde das Unternehmen im Jahr 1998 von der Volkswagen Group übernommen. Mit der Übernahme durch Volkswagen begann der Aufstieg von Lamborghini zu einem der führenden Hersteller von Luxusautomobilen und Supersportwagen.
Unter dem Dach der Volkswagen Group profitierte Lamborghini von den finanziellen Möglichkeiten und der technischen Expertise des Mutterkonzerns. Volkswagen investierte in die Entwicklung neuer Modelle, die Verbesserung der Produktionstechnologien und den Ausbau des Vertriebsnetzes für Lamborghini. Dadurch konnte das Unternehmen seine Präsenz auf dem internationalen Markt stärken.
Ein Meilenstein in der Geschichte von Lamborghini unter der Führung der Volkswagen Group war die Einführung des Lamborghini Gallardo im Jahr 2003. Das Modell war ein großer Erfolg und trug maßgeblich zum Wachstum und zur Bekanntheit der Marke bei. Lamborghini konnte mit dem Gallardo eine breitere Käuferschicht ansprechen und seinen Absatz steigern.
Ein weiterer wichtiger Schritt in der Entwicklung von Lamborghini war die Einführung des Lamborghini Huracán im Jahr 2014. Der Huracán ist ein Supersportwagen, der die technischen Innovationen und das Design-Know-how von Lamborghini verkörpert. Mit dem Huracán konnte Lamborghini seine Position als führender Hersteller von Luxusautomobilen weiter festigen.
Heute ist Lamborghini eine weltweit anerkannte Marke, die für ihre leistungsstarken und exklusiven Supersportwagen bekannt ist. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Sant’Agata Bolognese, Italien, und ist Teil der Volkswagen Group. Lamborghini setzt weiterhin auf Innovationen und strebt danach, seinen Kunden ein einzigartiges Fahrerlebnis zu bieten.
Lamborghini – ein Symbol für Luxus und Exklusivität
Lamborghini ist eine Marke, die weltweit für Luxus und Exklusivität steht. Die Geschichte des italienischen Luxusautomobilherstellers begann im Jahr 1963, als Ferruccio Lamborghini beschloss, seine Leidenschaft für schnelle Autos in die Realität umzusetzen.
Geschichte und Markenimage
Seit ihrer Gründung hat die Marke Lamborghini eine reiche Geschichte, die von sportlichen Erfolgen und innovativen Designs geprägt ist. Das Unternehmen hat sich einen Ruf für leistungsstarke und atemberaubende Autos erarbeitet, die den Luxus- und Exklusivitätsansprüchen anspruchsvoller Autofahrer gerecht werden.
Von Anfang an setzte Lamborghini auf technische Innovationen und avantgardistisches Design. Die Fahrzeuge zeichnen sich durch ihre einzigartige Ästhetik und ihre kraftvollen Motoren aus. Jedes Modell wird aufwendig per Hand gefertigt, wodurch der Exklusivitätsfaktor weiter erhöht wird.
Design und Performance
Lamborghinis sind bekannt für ihr auffälliges und futuristisches Design. Die markanten Linien und aggressiven Formen verleihen den Fahrzeugen einen unverwechselbaren Look. Das innere Design wird oft als luxuriös und hochwertig beschrieben, wobei jedes Detail sorgfältig durchdacht ist.
Neben ihrem äußeren Erscheinungsbild sind Lamborghinis auch dafür bekannt, über außergewöhnliche Leistungsfähigkeit zu verfügen. Die meisten Modelle sind mit starken Motoren ausgestattet, die eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Höchstgeschwindigkeit ermöglichen. Dadurch werden sie zu echten Kraftpaketen auf der Straße.
Exklusivität und Stil
Der Besitz eines Lamborghinis gilt als Zeichen von Erfolg und Reichtum. Die Fahrzeuge sind teuer und nur wenigen privilegierten Menschen vorbehalten. Lamborghinis haben einen Kultstatus erreicht und sind ein Symbol für Raffinesse und Prestige.
Das Unternehmen legt großen Wert auf Individualität und Individualisierung. Kunden haben die Möglichkeit, ihr Fahrzeug nach ihren Vorstellungen und Wünschen anzupassen. Dies trägt zur einzigartigen und exklusiven Ausstrahlung der Lamborghinis bei.
Zusammenfassung
Lamborghini ist eine Marke, die für Luxus und Exklusivität steht. Die Fahrzeuge zeichnen sich durch ihr avantgardistisches Design, ihre hochwertige Verarbeitung und ihre beeindruckende Leistungsfähigkeit aus. Der Besitz eines Lamborghinis ist ein Zeichen von Status und Erfolg. Die Marke wird auch in Zukunft weiterhin Maßstäbe setzen und ihre Position als internationaler Luxusautomobilhersteller behaupten.
Zukunftsaussichten für Lamborghini
Elektrifizierung und Nachhaltigkeit
Eine der wichtigsten Zukunftsaussichten für Lamborghini ist die Elektrifizierung ihrer Fahrzeuge. In den kommenden Jahren plant das Unternehmen, immer mehr Elektro- und Hybridmodelle einzuführen. Dadurch soll der CO2-Ausstoß reduziert und die Nachhaltigkeit erhöht werden. Lamborghini hat bereits mit dem Lamborghini Sián ein Hybridfahrzeug auf den Markt gebracht und wird in Zukunft weitere Modelle mit elektrifizierten Antrieben entwickeln.
Technologische Innovationen
Um wettbewerbsfähig zu bleiben, investiert Lamborghini auch in technologische Innovationen. Das Unternehmen arbeitet an der Entwicklung autonomer Fahrsysteme, die es den Fahrern ermöglichen, das Fahrzeug in bestimmten Situationen selbst fahren zu lassen. Außerdem werden Infotainment-Systeme und weitere vernetzte Technologien weiter verbessert, um den Fahrkomfort und die Sicherheit zu steigern.
Expansion in neue Märkte
Lamborghini plant, in Zukunft in neue Märkte zu expandieren, insbesondere in Länder mit wachsender Nachfrage nach Luxusfahrzeugen. China ist derzeit einer der wichtigsten Märkte für Lamborghini, und das Unternehmen wird seine Präsenz in diesem Land weiter ausbauen. Darüber hinaus steht auch der Ausbau der Händlernetzwerke in anderen Ländern auf der Agenda von Lamborghini.
Weiterentwicklung des Designs
Das Design ist ein wesentliches Markenzeichen von Lamborghini. Das Unternehmen wird auch in Zukunft sein markantes und sportliches Design beibehalten, jedoch werden auch neue Designelemente und Konzepte eingeführt, um die Marke zu erneuern und sich an veränderte Kundenanforderungen anzupassen. Dabei wird Lamborghini weiterhin Wert auf das Streben nach Perfektion und unverwechselbarem Stil legen.
Elektrifizierung der Produktionsstätten
Neben der Elektrifizierung der Fahrzeuge strebt Lamborghini auch an, seine Produktionsstätten nachhaltiger zu gestalten. Das Unternehmen plant, erneuerbare Energien zu nutzen und Energieeffizienzmaßnahmen einzuführen, um den ökologischen Fußabdruck seiner Fabriken zu reduzieren. Dieser Schritt ist Teil des Engagements von Lamborghini für Umweltschutz und Nachhaltigkeit.
Q-A:
Wie wurde Lamborghini gegründet?
Lamborghini wurde im Jahr 1963 von Ferruccio Lamborghini gegründet. Er war ein italienischer Unternehmer und baute zunächst Traktoren, bevor er sich entschied, Luxusautos herzustellen.
Welche Modelle hat Lamborghini hergestellt?
Lamborghini hat im Laufe der Jahre verschiedene Modelle hergestellt, darunter den Miura, Countach, Diablo, Murciélago, Gallardo und Aventador. Jedes Modell zeichnet sich durch seine leistungsstarke Motorisierung und sein unverwechselbares Design aus.
Wie sieht die Geschichte von Lamborghini aus?
Die Geschichte von Lamborghini ist geprägt von Innovationen, Erfolgen und Herausforderungen. Seit der Gründung im Jahr 1963 hat sich das Unternehmen zu einem der führenden Hersteller von Luxusautos entwickelt und die Welt mit seinen spektakulären Modellen begeistert.
Was ist das teuerste Lamborghini-Modell?
Das teuerste Lamborghini-Modell ist der Lamborghini Veneno. Er wurde 2013 vorgestellt und nur neun Exemplare wurden hergestellt. Der Preis für einen Veneno lag bei etwa 3,3 Millionen Euro.
Wer besitzt Lamborghini heute?
Lamborghini gehört heute zur Volkswagen AG, einem deutschen Automobilkonzern. Volkswagen erwarb die Mehrheitsbeteiligung an Lamborghini im Jahr 1998 und hat das Unternehmen seitdem erfolgreich geführt.
Wo werden Lamborghini-Autos produziert?
Lamborghini-Autos werden in der Fabrik in Sant’Agata Bolognese, Italien, produziert. Die Fabrik ist der Hauptsitz von Lamborghini und befindet sich in der Region Emilia-Romagna, bekannt als “Motor Valley”.
Welche berühmten Persönlichkeiten besitzen einen Lamborghini?
Viele berühmte Persönlichkeiten besitzen einen Lamborghini, darunter Sportler wie Cristiano Ronaldo und Zlatan Ibrahimovic, Musiker wie Kanye West und Justin Bieber, sowie Schauspieler wie Nicholas Cage und Sylvester Stallone. Ein Lamborghini ist ein Symbol für Luxus und Stil.